Was für ein Headliner und ausgerechnet an Silvester in der
Kaserne Basel! DJ Hell, Gründer und Inhaber von Gigolo Records, gehört
zu den renommiertesten DJs im elektronischen Musikbereich der letzten 20
Jahre! In der weltweiten Szene gilt «DJ Hell» längst als Institution
und warholeske Stil-Ikone. Nicht umsonst vertrauten bereits Grössen wie
die Pet Shop Boys, Grace Jones, Bryan Ferry und P. Diddy ihrem Gespür,
und liessen ihn zu ihren Parties einfliegen. Erwartet werden darf ein
DJ-Set der Extraklasse!
Unterstützt wird er dabei von folgenden lokalen DJs:
DJ Dario Rohrbach (Gelbes Billet Musik)
DJ Thom Nagy (Gelbes Billet Musik)
DJ Freezer (Jack In The Box, BS)
Doch
damit nicht genug, auch die Liebhaber von Black Music werden auf ihre
Kosten kommen! Kein Geringerer als DJ Lord Jazz von den Lords Of The
Untergrounds (USA) wird in der Silvesternacht den Rossstall zum Kochen
bringen! Unterstützt wird er dabei von unseren Residents DJ Pun &
Rainer (Antz In The Pantz), die mit Funk & Soul für den
musikalischen Ausgleich sorgen werden. Und das alles kannst du zu einem
äusserst attraktiven Preis von CHF 30.- geniessen!
Special Deko by Kaserne Technik Team!
Herr Matt Ford, wie der junge Engländer mit bürgerlichem
Namen heisst, ist mit seiner kinderschuhschachtelgrossen Singlebox
voller obskurer Funk- und Soulbreaks schon fast ein Resident unserer
heiligen Hallen. Bei seinem letzten Auftritt vor einem Jahr erschütterte
zusammen mit Mr. Thing den Rossstall mit einem vierstündigen 7"-Furioso
an vier Turntables derart, dass für uns klar war: Play it again, Matt!
Charles Bradley aus Brooklyn, NY ist ohne Zweifel eine der
grössten Soul-Entdeckungen seit Jahren. Nach etlichen Singles mit
Sugarman 3, Menahan Street Band und Budos Band präsentiert der
mittlerweile 62-jährige Mann mit der grossartigen Stimme nun sein
Debüt-Album «No Time For Dreaming». Zuvor wird die 9-Mann-Truppe Kings
Go Forth aus Milwaukee ihr Album «The Outsiders Are Back» live zum
Besten geben – eine Schweizer Premiere!
«One of the most influential and revered producers in the game» (Rolling Stone Magazine)
Rap History Basel startet in seine dritte Runde mit einem «all 45s
DJ-Set» des legendären HipHop-Produzenten, MC, DJ und
D.I.T.C.-Mitbegründers Diamond D. Das ehemalige Mitglied der
Oldschool-Crew Ultimate Force gründete 1990 zusammen mit Lord Finesse,
O.C., Big L, Showbiz & A.G., Fat Joe und Buckwild die Crew Diggin'
In The Crates (D.I.T.C.). Als Produzent zeichnet er für etliche
Rap-Classics wie zum Beispiel Lord Finesses «Isn't He Something» oder
Showbiz & A.G.s «Soul Clap» verantwortlich.
Nach der ersten Ausgabe vor einem Jahr mit über 5‘000
Besuchern lockt das Viva con Agua & Kaserne Basel Open-Air-Festival
auch dieses Jahr wieder mit Gratiskonzerten internationaler, regionaler
und nationaler Bands. Zum Open-Air-Festival gehören auch
Kunstaustellungen sowie Aktionen für die kleinen Besucher und vieles
mehr. Dies mit dem Ziel, die Botschaft «Sauberes Trinkwasser für alle»
in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken und die Festivalbesucher mit
verschiedenen Aktionen für die Thematik zu sensibilisieren. Die Künstler
verzichten zugunsten von sauberem Trinkwasser auf ihre herkömmliche
Gage. Alle Erlöse fliessen in das aktuelle Viva con
Agua-Trinkwasserprojekt in Mosambik.
23:00 – 24:00
DENDEMANN (D)
Nach seiner letztjährigen begeisternden Tour
der grossen Festival von Deutschland, Schweiz und Österreich ist
Dendemann jetzt endlich auch in Basel live und open-air zu erleben. Die
Reaktionen und Kritiken sind mehr als eindeutig: Hier passiert’s, hier
geht's musikalisch weiter, eine unerhörte Verdichtung von Rap und Rock,
das Beste aus beiden Welten! Mit kompletter Live-Band wird Dendemann am
Samstag einen denkwürdigen Abschluss des Festivals liefern!
21:30 – 22:30
THE BUDOS BAND (NY)
Sie sind
Teil der New Yorker Daptone-Antibalas-Dap-Kings-Truth&Soul-Posse.
Ihr neuestes Album «The Budos Band III» wurde vom renommierten
Produzenten-Team um Gabriel Roth aka Bosco Mann (dem Mann hinter Sharon
Jones & The Dap-Kings) aufgenommen – ein Soul-Qualitätssiegel erster
Güte. Sie nennen das, was sie machen «Staten Island Instrumental
Afro-Soul». Mit ihren satten Breaks bedienen sie die B-Boys, mit
souligen Melodien die Plattenjunkies und mit düsteren und bedrohlichen
Gitarrenriffs die Metalheads. Und der smarte Mix all dieser Elemente
zaubert allen Musikliebhabern ein Lächeln auf die Lippen.
20:00 – 21:00
TAFS (BS)
Nach fast 15 Jahren
in der Schweizer Rapszene sind sie alte Hasen im Geschäft und müssen
nicht mehr vorgestellt werden. Was für «Gschwäll» sie uns auftischen
werden, ist noch geheim, zum kochen werden sie das Kasernen-Areal aber
auf jeden Fall bringen!
19:00 - 19:30
AZAGAIA (MZ)
17:45 – 18:45
RETRO STEFSON (IS)Wer kann ahnen, dass der
beste Cocktail europäischer, südamerikanischer und nordamerikanischer
Musik aus Island kommt? Retro Stefson, ein Haufen junger Musiker aus
Reykjavik, sind der Sommer-Geheimtipp aller einschlägigen
Musik-Magazine. Mit ihren Lyrics auf Isländisch, Englisch, Französisch
und Portugiesisch, mit dicken Beats, heissen Disco-Licks und einer
fetten Portion Spass an der Musik bringen sie innert kürzester Zeit jede
Bühne zum Zittern. Bei unzähligen Shows in Europa dieses Jahr haben sie
die Crowds für sich gewonnen, u. a. am renommierten Eurosonic Festival,
an dem sie zu einem der «Breaking-Acts» gezählt wurden. Ihr neues Album
«Kimbabwe» ist soeben auf Universal/Vertigo erschienen.
16:30 – 17:15
JARO MILKO & THE CUBALKANICS (BS)Chicha
meets Slivovic on a surfguitar: Jaro Milko and the Cubalkanics ist das
neuste Projekt um den Gitarristen Jaro Milko. Dessen rootsbezogene Musik
schlägt eine lange Brücke zu einem weit ent-fernten Land, wo wild
getanzt wird und der Slivovitz durch die Adern fliesst
15:15 – 16:00
NILSA (MZ)Ein frischer Mix aus Reggae, Pop und
Rap mit der nötigen Brise afrikanischer Sounds und Grooves beschreibt
den eigenwilligen Stil der mosambikanischen Sängerin Nilsa. Mit «Aphale»
präsentiert sie ihre zweite Solo-CD.
Sowohl am Freitag wie auch
am Samstag gibt es nach den Open Air Konzerten jeweils eine rauschende
Afterparty. Am Freitag sorgen Bianca Disco (The Bianca Story
DJ-Projekt) und die Zaber Riders für den passenden Electronica Sound.
Am Samstag kommen vor allem die HipHop und Funk-Fans auf ihre Kosten
mit DJ Mad (Absolute Beginner) aus Hamburg.
Mit ihrer 7" Single «I Got You, Man!» (Funkorama, 05)
machten sie die üblichen Verdächtigen der hiesigen Funk- &
Soul-Szene, wie Kenny Dope Gonzales, Keb Darge oder DJ Shadow, auf sich
aufmerksam. Den neu gewonnen Status bestätigten die Madrider problemlos
mit der nächsten Single «Whats Going On / Do It Right» (Funkorama, 06)
und den darauf folgenden Alben «The Sweet Vandals» (Unique, 07) und
«Lovelite» (Unique, 09). Nicht zuletzt auch wegen ihren energetischen
und authentischen Live-Shows in der ganzen Welt bewegen sich die Vandals
mittlerweile auf Augenhöhe mit Bands wie Nicole Willis & The Soul
Investigators oder The New Mastersounds.
Das Gründungsmitglied der legendären Beat Junkies wurde 2002
DJ von Madlibs und Jaylibs Liveshows und kollaborierte mit Madlib für
dessen Release «Beat Konducta Vol 5-6». Nun stellt J Rocc sein neues
Solo-Album «Some Cold Rock Stuff» (Stones Throw) in der Kaserne vor! Den
Abend vervollständigen wird J. Whitefield, der Mann hinter Poets Of
Rhythm, Karl Hector & The Malcouns und Whitefield Brothers,
gemeinsam mit Rainer.
Das legendäre britische Label Ninja Tune veröffentlichte die
letzten 20 Jahre manchen Meilenstein innovativer elektronischer Musik:
Cinematic Orchestra und Coldcut beispielsweise – und eben auch Simon
Green alias Bonobo. Dessen letztes Werk «Black Sands» (2010) wurde – wie
auch schon «Dial 'M' For Monkey» (03) und «Days To Come» (06) – von
Kritik, Hörern und Presse mit Begeisterung aufgenommen. Wir freuen uns
auf Bonobos vielschichtige und atmosphärische, stets mit einer fetten
Portion Soul und mit Effekten angereicherten Produktionen – mal jazzig,
mal basslastig, und mit voller Livebesetzung!
Einer der besten Turntableisten der Welt beehrt die Kaserne
mit seiner Solo-Audio/Visual-Show: Cut Chemist, Ex-Mitglied der HipHop
Combo Jurassic 5, hat als Partner von DJ Shadow mit «Brain Freeze»,
«Product Placement» und «The Hard Sell» für die wohl besten DJ-Shows
unserer Zeit gesorgt. Aim seinerseits produzierte mit «Cold Water
Music», «Hinterland» und «Flight 602» drei der schönsten Alben aller
Zeiten, die definitiv jedes B-Boy Herz zum Flimmern bringen. Abgerundet
von unseren grossartigen Resident-DJs Pun & Rainer wird dieser Abend
ein Antz-In-The-Pantz-Highlight der Sonderklasse werden. Versprochen!
Ian Wright besitzt die wohl fetteste Sammlung von raren
Funk-, Soul- und Rare-Groove-45s weltweit. Scheiben zu sammeln begann
Ian in den späten 80er Jahren in England, als die Rare-Groove-Szene
gerade aufkeimte. 1995 lancierte er zusammen mit Keb Darge die
mittlerweile legendäre Partyreihe «Deep Funk», konzentrierte sich aber
bald auf das Editieren und Remixen von 45s für Keb Darges legendäre
Deep Funk und Funk Spectrum Compilations. Bald darauf folgten eigene
Compilations: «Natural Funk Killa» avancierte zum Top Seller des
Soul-Patrol-Labels und mit «Sister Funk» auf BBE reihte er sich
definitiv und endgültig in die Riege der Top Funk-, Soul- und
Rare-Groove-DJs dieser Welt ein!
Mit «It's good to have these guys back!» begrüsste Gilles
Peterson, Londoner DJ und immer noch einer der wichtigsten Tastemaker
dieser Tage, in seiner BBC Radio 1 Show «Worldwide» den Release des
zweiten Radio Citizen-Albums «Hope&Despair». Der Nachfolger von
«Berlin Serengeti» ist auf dem kalifornischen Label Ubiquity erschienen
und klingt wie eine Reise in Cinemascope durch Sun Ra's Sound of Joy,
alte Dub-7-Inches, brooklyneske Beat-Basteleien, Archie Shepps
Bläserensembles und experimentelle Elektronika. Auf der Platte sind so
unterschiedliche Musiker versammelt wie die Spoken-Word Ikone Ursula
Rucker, der Berliner Neue-Musik-Improvisator Klaus Janek, die Sängerin
Bajka und Wolfi Schlick, besser bekannt als Impresario der legendären
Münchner Express Brass Band und Teil der Poets Of Rhythm.
Letztes Jahr hat er den Rossstall zum Beben gebracht. Jetzt kehrt
DJ Format mit seinem langjährigen Kollegen Mr. Thing in die Kaserne
zurück! Mr. Thing wird einigen noch als Teil der legendären Scratch
Perverts ein Begriff sein - die Jüngeren unter Euch kennen ihn wohl
durch die Compilation «Kings Of Hip Hop», die er gemeinsam mit DJ
Premier zusammengestellt und auf BBE releast hat. Auch das gemeinsame
Release «Holy Shit» beweist, dass die beiden nur schwer zu toppen sind.
Hip Hop Classics treffen auf obskure, psychedelische Funk und Soul
Breaks und bringen gepaart mit den extraordinären Skills dieser beiden
Weltklasse-DJs definitiv jede Hüfte zum Kreisen!